Skip to main content

Sauna Tauchbecken kaufen – alle wichtigen Kaufkriterien

Sauna Tauchbecken

Auch wenn das Schwitzen den wichtigsten Teil des Saunieren darstellt, rundet erst die akkurate Abkühlung das Wellnesserlebnis ab. Wird der Wärmereiz in der Sauna gesetzt, weiten sich die Gefäße aus und die Haut wird verstärkt durchblutet. Mit der Abkühlphase folgt dann ein Kontrast, welcher den gesundheitsfördernden Effekt auf den Körper noch einmal unterstützt.

Warum ein Sauna Tauchbecken auch Ihre Gesundheit fördert

Hat man sich nach dem Schwitzen an der Luft oder im Ruheraum akklimatisiert, bietet ein Tauchbecken einen Frischekick der besonderen Art. Während eine Dusche nur einzelne Areale des Körpers mit Wasser umhüllt, lädt ein Tauchbecken zu einer vollumfänglichen Abkühlung ein. Der enorme Kältereiz löst eine Art Alarm im Körper aus und dient als wahrhaftige Abhärtung. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen und das Blut verlagert sich ins Innere des Körpers. Wenn auch der Kreislauf bei gesunden Menschen hier ordentlich trainiert wird, sollten Menschen mit hohem Blutdruck Vorsicht walten lassen. Für diese, ebenso wie für Schwangere, bedeutet die abrupte Blutdrucksteigerung eine zusätzliche Belastung. Für einen besonders gesundheitsfördernden Effekt lässt sich das heimische Tauchbecken zudem mit Meersalzwasser befüllen.

Die richtige Nutzung eines Sauna Tauchbeckens

Wir zeigen hier, wie das Tauchbecken beim Saunieren richtig benutzt wird:

Abduschen nicht vergessen

Doch bevor man den Sprung ins kalte Wasser wagt, gilt es, sich richtig vorzubereiten. Nach dem Saunagang sollte man sich zunächst etwas Ruhe gönnen und ausreichend frische Luft tanken. Die Atemwege werden gekühlt und der Körper fährt wieder herunter. Auch empfiehlt es sich aus hygienischen Gründen, sich zunächst den Schweiß vom Körper zu duschen.

Kreislaufschonendes Vorgehen

Zwar kann man auch mit dem Kopf ins kalte Wasser eintauchen, dennoch wird ein vorsichtiges und kreislaufschonendes Vorgehen empfohlen. Zunächst sollte man langsam mit den Füssen in das Becken steigen und dann mit den Beinen folgen. Erst zum Schluss taucht man dann mit dem Rumpf und mit dem Oberkörper in das Wasser ein. Dieses Vorgehen sollte dringend eingehalten werden, um unangenehmen Kreislaufproblemen vorzubeugen. Der Aufenthalt im Sauna Tauchbecken sollte sich zudem auf 20 Sekunden beschränken, damit dem Körper nicht zu viel Wärme entzogen wird.

Ein warmes Fußbad für einen perfekten Abschluss

Nach diesem Kältereiz empfehlen wir Ihnen ein warmes Fußbad, um die Gefäße wieder zu erweitern. Die in den Blutgefäßen gespeicherte Wärme wird damit direkt an die Haut weitergeleitet. Füllen Sie hierzu einen Saunakübel mit rund 40 Grad warmen Wasser und tauchen Sie bis zu den Fußknöcheln ein. Abschließend lässt es sich noch einmal besonders gut entspannen.

Die wichtigsten Kaufkriterien eines Sauna Tauchbeckens

Wenn es um den Kauf eines Saunatauchbeckens geht, sollte man einige Kriterien beachten.

Dazu zählen mitunter:

  • die richtige Größe
  • das richtige Material
  • eine stabile Leiter und Tritt
  • witterungsbeständige Versiegelung
  • eine bequeme Sitzgelegenheit
  • eine hochwertige Filteranlage
  • eine eingebaute Überlaufrinne

Die richtige Größe

In erster Linie ist die Größe des Sauna Tauchbeckens entscheidend. Der Markt bietet sowohl kompakte Tauchbecken, als auch Modelle, in denen mehrere Personen Platz finden. Während ein kleines Tauchbecken ein Fassungsvermögen von rund 450 bis 500 Litern aufweist, fassen große Ausführungen bis zu 1000 Litern.

Das richtige Material – Holz oder glasfaserverstärkter Kunststoff

Hergestellt werden Sauna Tauchbecken zumeist aus hochwertigen Blockbohlen, aus hochwertigen, die eine Mindestdicke von 40 Millimetern aufweisen sollten. Idealerweise sind die Bohlen säuberlich gehobelt und unbehandelt. Besonders geeignet sind Holzarten, wie Fichte, Lärche oder Kambala. Diese zählen zu den härteren Holzarten, isolieren sehr gut und weisen eine gleichmäßige Struktur auf. Eine weitere Variante stellen Sauna Tauchbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff dar. Dieses Material isoliert ebenso sehr gut und quillt trotz der steten Flüssigkeitszufuhr nicht auf.

Eine stabile Leiter für einen sicheren Einstieg

Damit ein sicherer Zutritt zu dem Sauna Tauchbecken gewährleistet ist, sollte dieses über eine stabile Außentreppe verfügen. Auch im Inneren des Tauchbeckens ist ein kleiner Tritt mit mindestens zwei Sprossen Pflicht, um Verletzungen beim Einstieg zu vermeiden. Sowohl die Trittfläche als auch der Boden ist mit einem entsprechenden Profil zu versehen, sodass es nicht zu unangenehmen Ausrutschern kommt.

Eine hochwertige Versiegelung macht das Sauna Tauchbecken witterungsbeständig. Damit das Tauchbecken auch sämtlichen Witterungsbedingungen standhält, sind hochwertige Modelle mit einer entsprechenden Außenversiegelung samt UV-Schutz versehen. Diese hält nicht nur steter Sonneneinstrahlung stand, sondern beugt auch im Winter Frost vor. Eine Abdeckplane oder ein Deckel aus Thermo Sperrholz schützen den Innenbereich sowie das Wasser vor Verschmutzungen. Auch der Innenbereich des Tauchbeckens ist wasserfest zu verleimen, sodass eine optimale Wasserdichte bewerkstelligt wird.

Dank Sitzgelegenheit wird das Sauna Tauchbecken zu einer kleinen Wellnessoase

Wer es gemütlich bevorzugt und das Sauna Tauchbecken zwischenzeitlich zu einem kleinen Wellnesspool umfunktionieren möchte, der ist mit einer zusätzlichen Sitzgelegenheit im Innenbereich gut beraten. Dank einer durchgehend umlaufenden Sitzbank finden viele Personen Platz und können sich in gemütlicher Runde entspannen. Komplettiert wird das Ganze durch einen kleinen Tisch neben dem Sauna Tauchbecken, auf dem sich erfrischende Getränke abstellen lassen.

Eine eingebaute Filteranlage hält das Wasser sauber und klar

Um das Wasser langfristig sauber zu halten, ist eine im Tauchbecken eingebaute Filteranlage Pflicht. Andernfalls kann das Wasser kippen und trüb werden. Wellness Freunde werden an zusätzlichen Massagedüsen sowie einer energiesparenden Wärmepumpe ihre Freude haben. Möchten Sie zudem stimmungsvolle Akzente setzen, dann bieten sich verschiedene Beleuchtungsvarianten an.

Dank Überlaufrinne wird überschüssiges Wasser gezielt abgeleitet

Eine eingebaute Überlaufrinne leitet überschüssiges Wasser über ein Überlauf Standrohr in den Kanal ab. In der Regel ist dieses Rohr dezent in das Tauchbecken eingebaut und fällt daher kaum auf.

Top Sauna Tauchbecken auf Amazon

Machen Sie sich vor dem Kauf Ihres Sauna Tauchbeckens in jedem Fall bewusst, welche Kriterien Ihnen besonders wichtig sind. Unterstehend finden Sie eine Zusammenstellung der beliebtesten Produkte auf Amazon. Hierfür haben wir verifizierte Verkäufe sowie entsprechende Kundenbewertungen genau analysiert. So finden auch Sie das für sich passende Sauna Tauchbecken.

Urheber: melnikof / 123RF Standard-Bild