
Saunakübel – Materialien und Kaufkriterien
Regelmäßiges Saunieren entspannt und stärkt nachhaltig die Abwehrkräfte. Doch mit dem bloßen Schwitzen ist es meist nicht getan. Das wirkliche Highlight finden viele Saunagänger in dem abschließenden Saunaaufguss, der mittlerweile regelrecht zelebriert wird. Anregende, exotische, frische und entspannende Düfte entfalten ihre ganze Wirkung und bringen Körper und Seele in Schwung.
In Sachen Design unterscheiden sich die diversen Saunakübel nur minimal. Entscheidender ist beim Kauf die Auswahl des richtigen Materials. Aktuell werden auf dem Markt Modelle aus:
- Holz
- Edelstahl
- Kupfer oder
- Kunststoff
angeboten.
Viele Hersteller liefern neben dem Kübel fertige Sets, die zudem eine passende Kelle sowie ätherische Öle oder Saunahandtücher beinhalten.
- Saunakübel Set 5-teilig jetzt zum Top-Sonderpreis!
- Marke: SudoreWell (hochwertiges Saunazubehör)
Für den Aufguss wird Wasser mit wohlriechenden Essenzen versetzt und während der Zeremonie über die heißen Steine gegossen. Nun verbreitet sich ein wohltuender Wasserdampf in der gesamten Saunakabine und legt sich wie ein feiner Film über den gesamten Körper. Damit der Aufguss auch für Sie zu einem wahren Erlebnis wird, ist ein hochwertiger Saunakübel unverzichtbar. Komplettiert wird ein Aufguss daher erst durch entsprechende Essenzen, Saunasalze oder auch Saunahonig. Eine entsprechende Kelle dient dem Gießen des Aufgusswassers auf die heißen Steine.
So wenden Sie einen Saunakübel richtig an
Die Anwendung eines Saunakübels ist ausgesprochen einfach und erfordert nur wenig Übung. Selbstredend ist auch ein Aufguss mit klarem Wasser möglich. Eine wirklich heilende Wirkung kann der Aufguss allerdings erst durch die richtigen ätherischen Öle entfalten. Zunächst wird der Saunakübel mit Wasser gefüllt und anschließend durch die gewünschten Essenzen angereichert. Je höher die Qualität der Öle ausfällt, desto besser kann sich das Aroma in der Saunakabine anschließend entfalten. Mit der Saunakelle wird das Wasser samt Essenz über die heißen Steine gekippt, während die Kelle bis zum Ende der Zeremonie im Saunakübel verbleibt. Abschließend wird der entstehende Dampf mit einem großen Handtuch oder einem Fächer in der Kabine verteilt.
Die verschiedenen Öle bedienen nahezu jeden Geschmack und erzielen gänzlich unterschiedliche Wirkungsweisen. Fallen einige aktivierend aus, unterstützen andere die Entspannung währen die nächsten die Atemwege reinigen. Besonders beliebte Aromen sind mitunter Limone, Eukalyptus, Vanille oder Rose. Saunieren Sie das erste Mal, dann fangen Sie mit neutralen Essenzen an und wagen keine zu großen Experimente. So können Sie sich Stück für Stück an die verschiedenen Aromen herantasten und so Ihren ganz eigenen Favoriten finden. Haben Sie Ihre ganz eigenen Vorlieben, so lassen sich verschiedenste Öle auch miteinander vermischen, bis Sie die passende Nuance gefunden haben.
Zwar dient der Saunakübel in erster Linie der Vorbereitung und Durchführung des Saunaaufgusses, eignet sich allerdings auch prima für ein entspannendes Fußbad. Hier sollten die entsprechenden Saunakübel hinsichtlich ihres Verwendungszwecks getrennt werden. Der beim Fußbad hinterbliebene Schweiß sowie Bakterien werden andernfalls bei dem nächsten Saunaaufguss in der Kabine verteilt.
Achten Sie bei dem Kauf eines Saunakübels auf seine Beschaffenheit
Damit Sie sich lange an Ihrem Saunakübel erfreuen können, spielt nicht nur das Design, sondern vor allem die Beschaffenheit eine wichtige Rolle.
Die klassische Variante – Saunakübel aus Holz
Besonders beliebt sind die klassischen Saunakübel, die zumeist aus einem hitzebeständigen Nadelholz gefertigt sind. Durch die meist helle Farbgebung schmiegt sich das Design dieser Saunakübel am besten in das sonstige Ambiente der Sauna ein. Zudem besitzt diese stilechte Variante eine geringe
Wärmeleitfähigkeit und schützt damit nachhaltig vor Verbrennungen. Nachteilig ist bei Holz-Saunakübeln allerdings, dass die stete Zufuhr von Feuchtigkeit das Holz mit der Zeit immer weiter ausdehnt. Auch verbleiben immer kleine Reste von Aromen in dem Holz zurück, was die Wirkung künftig eingesetzter Duftstoffe verfälschen kann.
Stabil und schick – Saunakübel aus Kupfer
Ein Saunakübel aus Kupfer mutet nicht nur durch ein schickes Design an, sondern lässt sich nach der Anwendung zudem problemlos reinigen. Allerdings ist gleich von Anbeginn eine Versiegelung der Oberfläche anzuraten. Andernfalls entstehen mit der Zeit unschöne Flecken und der Saunakübel wird unansehnlich. Auch sollten Sie nicht außer Acht lassen, dass Kupfer ein Wärmeleiter ist und der Saunakübel bei hohen Temperaturen schnell heiß werden kann. Verbrennungen können also bei dieser Variante nicht ganz ausgeschlossen werden.
Resistent gegen Flecken – Saunakübel aus Edelstahl
Ein Saunakübel aus Edelstahl bietet den Vorteil, dass das Material nicht fleckig wird und optisch kaum Verschleißerscheinungen aufweist. Durch die glatte Oberfläche geht eine anschließende Reinigung schnell von statten und auch die verschiedenen Aromen können sich hier nicht festsetzen. Allerdings wird auch Edelstahl bei hohen Temperaturen mitunter sehr heiß, sodass das Tragen des Saunakübels hier schnell zu schmerzenden Händen führen kann. Dieses Problem umgehen Sie, indem Sie auf entsprechende Modelle mit Griffen aus Holz oder Kunststoff zurückgreifen.
Einfach und doch ergiebig – Saunakübel aus Kunststoff
Ein Kunststoff-Saunakübel lässt sich leicht reinigen und Duftstoffe können sich hier nicht ungewollt absetzen. Auch wird Kunststoff nur in geringem Maße warm, sodass man sich hier nicht ungewollt die Hände verbrennt. Allerdings fügen sich Saunakübel aus Kunststoff nur selten in das Ambiente der Sauna ein und wirken auf den ersten Blick eher billig. Hier sollte man zu Modellen greifen, die optisch an die rustikalen Holz-Saunakübel angelehnt sind und eine entsprechende Farbgebung aufweisen.
So finden Sie die besten Saunakübel auf Amazon
Möchten Sie beim Kauf Ihres Saunakübels alles richtig machen, dann sollten Sie auf eine hohe Qualität setzen und sich den genauen Einsatz bewusst machen. Untenstehend finden Sie eine Auflistung der Top Saunakübel auf Amazon. Hierbei wurden die verschiedensten Kundenmeinungen genauestens analysiert sowie Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle genauer unter die Lupe genommen. Diese Analyse basiert auf Produkten mit entsprechenden Bewertungen und verifizierten Verkaufszahlen. Denn wenn es um den Kauf eines Saunakübels geht, sollte man keine Abstriche in Sachen Langlebigkeit und Ergonomie machen.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 19:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API